
Literatur
Klotz, Volker: "Operette, Portrait und Handbuch einer unerhörten Kunst", Bärenreiter Verlag, 2004
Roser, Hans-Dieter: "Franz von Suppé, Werk und Leben", Edition Steinbauer, 2007
Würz, Anton: "Reclams Operettenführer", Philipp Reclam jun., Stuttgart, 1961
Schneidereit, Otto: "Franz von Suppé, Ein Wiener aus Dalmatien", VEB Lied der Zeit Musikverlag, 1977
Weigel, Andreas: Stars in Gars, private Projekt-Website zur „Stars in Gars“-Ausstellung (2017) sowie zur „Franz von Suppè-Jubiläumsausstellung“ (2019)
Traubner, Richard: "Der deutsche Operettenfilm vor und nach 1933" in "Operette unterm Hakenkreuz", Metropol Verlag, 2007
Bildnachweise
CD Cover / Buchtitel
Die Abbildung des Buchtitels der Suppé-Biographie erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Edition Steinbauer.
Die Abbildung des Buchtitels "Klotz/Operette" erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Bärenreiter Verlages.
Die Abbildung des Buchtitels „Franz von Suppè – Musiker. Menschenfreund. Ehrenbürger von Gars“ erfolgt mit freundlicher Genehming von Andreas Weigel.
Szenenbilder
Die Abbildung der Szenenbilder Der Teufel auf Erden
erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Städt. Theaters Chemnitz).
Die Abbildung des Szenenbildes Boccaccio Sursee CH erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Roberto Conciatori Fotograf SBF
Die Abbildung des Szenenbildes Boccaccio Hombrechtikon erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Operettenbühne Hombrechtikon/Schweiz.
Die Abbildungen der Szenenbilder aus der Hildesheimer Aufführung des Boccaccio
erfolgen mit freundlicher Genehmigung durch Jochen Quast (www.JochenQuast.de).
Die Abbildung "Gute Nacht Du mein herziges Kind" (Alexander Girardi), die der Zeichnungen der Figuren aus der "Afrikareise" sowie das Dirigentenportrait erfolgen mit freundlicher Genehmigung von Dario Salvi.
Historische Aufnahmen
Historische Aufnahmen und Zeichnungen, die älter als 70 Jahre als sind, gelten als gemeinfrei.