

Theater an der Wien
s'Alraunl
romantisches Märchen
von Anton Baron von Klesheim
Uraufführung 13. November 1849 im Theater an der Wien
Eigentlich ein unbedeutendes Dialektstück, auch wenn die Presse schrieb, dass "...eine glühende, melodienreiche Musik das Ohr erfreute". Bedeutung für die Musikgeschichte erlangte das Stück durch ein Lied für die Hauptrolle des Röserl. Dort heißt es:
Dort wor die Schneeberg' stolzdie Köpf' in die Wolken trag'n,akk'rat als kunnten s'wasdem liab'n Himmel sag'n,dort wo das reinste Wasseraus den Quellen fließt,dort wo der Jagabua,die Gamseln obaschiaßt,wenn er so oben stehthoch an der Felsenwand,Ja,das ist mein Österreich!Das ist mein Vaterland!
Stück und Lied wanderten nach wenigen Aufführungen ins Archiv, wurden Anfangs der 50er Jahre nochmals für ein kabarettistisches Couplet wiederbelebt und 1852 durch Ferdinand Preiß mit wiederum neuem Text und der Umwandlung des ursprünglichen 6/8 Taktes in einen 4/4 Takt zu einem Militärmarsch verwandelt, der bis heute noch mit dem Titel "Oh du mein Österreich" als eine der heimlichen österreichischen Nationalhymnen gilt und entsprechende Weltgeltung erlangt hat.
u.a.